• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

MeinParadieGarten

Tipps für deinen Garten

  • Rasenpflege
    • Trimmerfaden
    • Unkrautvernichter
  • Gartenpflege
    • Schimmelentferner
    • Tongranulat
  • Gartenwerkzeug
    • Motorhacke
    • Spaten
    • Rechen
  • Bewässerung
    • Sprühschlauch
  • Gartenausstattung
    • Blumentopf
    • Wespenfalle
  • Ratgeber
You are here: Home / Ratgeber / Wo und wie Sie Gartengeräte aufbewahren: 10 praktische Ideen

Wo und wie Sie Gartengeräte aufbewahren: 10 praktische Ideen

by Michael Müller | Last Updated: 27. September 2021

Die Organisation einer bequemen Aufbewahrung von Werkzeugen ist eine wichtige und schwierige Aufgabe. Dies ist sowohl eine Frage Ihrer eigenen Sicherheit (um nicht auf einen Rechen zu treten, nicht über eine Heugabel zu stolpern oder sich mit einer Gartenschere zu verletzen) als auch die Langlebigkeit Ihres Inventars (immerhin liegt das herumliegende, irgendwie und überall, geht oft schnell kaputt).

Es stimmt, oft versteht man nicht sofort, was genau praktisch ist: Jeder hat seine eigenen Gewohnheiten, seine eigenen bevorzugten und notwendigen Werkzeuge, seine eigenen Bedingungen in der Datscha, also muss jede Idee für sich selbst angepasst werden. Und hier ist die Hauptsache, eine große Auswahl zu haben, also habe ich mich wieder auf die Suche nach Ideen gemacht.

Ich schlage vor, meine Ergebnisse zu diskutieren und meine Erfahrungen zu teilen: Wer und wie hält Gartengeräte und -geräte, welche Methoden haben Ihnen gefallen und welche waren möglicherweise nicht erfolgreich und warum.

Inhaltsverzeichnis

  • Gartenschrank – für Werkzeug und mehr
    • Schaufelaufhänger
    • Palettenständer oder Holzlatten
    • Abschluss

Gartenschrank – für Werkzeug und mehr

Diese Idee verfolgt mich schon lange. Ich möchte unbedingt einen kleinen Schrank für die ständig im Einsatz befindlichen Werkzeuge haben – um nicht jedes Mal für die Lieblingsschaufel im Stall und für die Gartenschere ins Haus zu stampfen. Darüber hinaus ist die Struktur einer solchen Struktur extrem einfach, sie ist leicht aufzubauen und nimmt nicht viel Platz ein.

Bei Bedarf können Sie die Miniaturaufbewahrung sogar neu anordnen – es ist nicht schwieriger, als den Schrank im Haus zu verschieben. Auf Wunsch kann der Schrank jedoch breiter, geräumiger und massiver gestaltet werden, und an der Tür können Sie praktische Behälter für allerlei Kleinigkeiten oder einen Klapptisch anbringen, auf dem es beispielsweise praktisch ist, eine Kiste abzustellen von Samen oder Ihrem Gartentagebuch, um während der Arbeit sofort die notwendigen Notizen zu machen …

Ein Gartenschrank muss keine freistehende Struktur sein – Sie können ihn an der Wand eines Hauses oder Hauswirtschaftsraums befestigen. Gute Materialien und durchdachtes Design machen dieses Haushaltsobjekt nicht nur bequem, sondern auch stilvoll.

Der Innenraum des Lagers kann auch nach Ihrem Geschmack organisiert werden: Regale machen, Haken aufhängen, Ständer ausrüsten, wenn viele Werkzeuge drin sind (für ein paar Schaufeln können Sie Ständer verwenden und sich nicht darum kümmern). Eine solche Struktur ersetzt natürlich keine vollwertige Scheune – sie hat eine andere Rolle: Es ist ein Ort, an dem etwas aufbewahrt wird, das ständig gebraucht wird und immer griffbereit sein sollte.

Schaufelaufhänger

Diese Idee (in ihren verschiedenen Variationen) wird von vielen Sommerbewohnern verwendet. Es überzeugt durch seine Einfachheit: Jeder kann ein paar billige Wandaufhänger oder gewöhnliche Kleiderhaken kaufen und an der Wand befestigen (sogar in einer Scheune, sogar im selben Gartenschrank). Um kein Werkzeug zu verlieren, können Sie die Haken auf der Straße anschrauben – zum Beispiel an den Zaun: Ich ging zur Ruhe – ich habe unterwegs eine Schaufel an den Haken gehängt und nicht auf der ganzen Baustelle danach gesucht:

Die Größen, Gestaltungsmerkmale und die Anzahl der Aufhänger oder Haken können nach Ihrem Geschmack und je nachdem, was darauf platziert werden soll, gewählt werden. Wenn im Extremfall nicht Ästhetik, sondern Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht, reicht es aus, Nägel auf eine Holzschiene zu stopfen – ein solcher improvisierter Kleiderbügel ist nicht schlechter als ein gekaufter.

Anstelle von Haken können Sie auch Holzklötze wie auf dem Foto unten links verwenden. Und ordnen Sie die Werkzeuge nicht zufällig, sondern in einer durchdachten Reihenfolge an. Solche „Vitrinen“ sind praktisch, weil das gesamte Werkzeug in Sichtweite ist – es ist leicht zu finden, was Sie brauchen.

Wenn Sie kreativ an die Sache herangehen, kann ein solches Gebrauchsobjekt sogar zu einer Art Element der Gartendekoration werden. Manche Ästheten kreieren interessante Kompositionen und wählen speziell für sie Arbeitsmittel aus.

Es stimmt, ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist, Instrumente im Freien aufzubewahren; Für solche Kompositionen ist es immer noch besser, einen Platz auf der Veranda oder zumindest unter einem Baldachin zu finden. Eine rostige Schaufel ist meiner Meinung nach eine zweifelhafte Dekoration und wird für die Arbeit schnell unbrauchbar.

Ich verwende diese Option zum Aufbewahren von Gartenscheren und Bügelsägen, aber Sie können auch andere Werkzeuge aufhängen. Hauptsache, Sie wählen starke und bequeme Haken in geeigneter Größe und Form.

Palettenständer oder Holzlatten

Aus Paletten werden schmale Regale gewonnen, die extrem einfach herzustellen sind. Es ist elementar gemacht: senkrecht stellen, nah an die Wand, gesichert – fertig!

Wenn keine Paletten zur Hand sind, können Sie eine ähnliche Struktur aus gewöhnlichen Brettern oder breiten Latten zusammenbauen. Es wird etwas länger dauern, aber es gibt keine Einschränkungen bei der Größe des fertigen Produkts.

Der Nachteil eines solchen Ständers ist, dass das Werkzeug nur im Fotoständer genau darin steckt – im Leben hält all diese Schönheit nur bis zum ersten Versuch, eine Schaufel oder einen Rechen zu entfernen. Übrigens: Eine solche Struktur muss nicht stationär sein. Wenn es die Datscha-Landschaft zulässt, befestigen Sie bequeme Räder am Inventargestell – und alles, was Sie brauchen, ist schnell an den Ort der Gartenarbeit geliefert.

Abschluss

Die bequemste Lösung zum Aufbewahren von Gartenkleinigkeiten sind meiner Meinung nach hängende Organizer mit Taschen aus dichtem Material. Und je mehr Taschen, desto besser: Jedes Instrument hat sein eigenes „Fach“.

Welche Ideen haben Sie gerne probiert? Vielleicht nutzen Sie schon einige davon oder haben Sie in der Praxis getestet und verworfen? Sagen Sie es uns, ergänzen Sie meine Auswahl mit Ihren erfolgreichen Fundstücken!

About Michael Müller

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Michael MüllerSie sind auf die Seite von Michael Müller gekommen, einer professionellen Gärtnerin, die seit über 30 Jahren Menschen hilft, ihren Haus- und Gemüsegarten zu dekorieren. Das Dekorieren ist jedoch nicht meine Hauptbeschäftigung. Tatsächlich liebe ich Pflanzen und alles, was damit zusammenhängt, einfach sehr.

a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu.Datenschutzerklärung.

DMCA.com Protection Status

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Copyright © 2022 · meinparadiegarten.de